Glossar

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Orangener Pfeil nach unten zum Inhalt
Corporate Carbon Footprint (CCF)

Definition & Anwendungsbereich Der Corporate Carbon Footprint (CCF) ist die vollständige Bilanz aller Treibhausgasemissionen eines Unternehmens über Scope 1, 2 und 3. Er macht sichtbar, wo die größten Emissionsquellen liegen und ist Pflichtgrundlage für CSRD-Reporting, SBTi-Zielsetzungen und Net-Zero-Strategien. Relevanz im Nachhaltigkeitsmanagement • Zwingende Voraussetzung für ESRS E1-Berichte • Ermöglicht Klimaziele und Transition Plans • Unterstützt Stakeholder-Kommunikation und Ratings (z. B. CDP, EcoVadis) Praktische Anwendung Unternehmen definieren organisatorische und operative Grenzen, erfassen Aktivitätsdaten (z. B. Energie, Reisen, Lieferketten) und übersetzen diese mit Emissionsfaktoren in CO₂e. Qualitätssicherung und regelmäßige Updates sichern Konsistenz. FAQs Welche Daten brauche ich für den CCF? – Verbrauchsdaten, Lieferantendaten, Emissionsfaktoren. Ist der CCF verpflichtend? – Indirekt, durch die CSRD. Wie oft wird er erstellt? – Jährlich, mit Rebaselining bei strukturellen Änderungen. Weiterführende Quelle: Umweltbundesamt – Carbon Footprint

Verwandte Begriffe

No items found.
Mountain in the background - symbolic image by Five Glaciers Consulting for contact page

We look forward to getting to know you!

Hike up a mountain - symbol image from Five Glaciers Consulting for contact page

Contact us for all concerns and questions relating to sustainability. We are happy to make time for a personal meeting or a digital coffee.

Phone: +49 174 1305766
E-mail: info@fiveglaciers.com

OR INQUIRE DIRECTLY ONLINE:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.