Ab dem 30. Dezember 2025 gilt die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) für alle großen und mittleren Unternehmen, ab dem 30. Juni 2026 auch für KMU. Betroffen sind Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Produkte erstmals auf dem EU-Markt in Verkehr bringen oder exportieren.
Die Verordnung verpflichtet dazu, entlang der Lieferkette sicherzustellen, dass Produkte nicht mit Entwaldung, Waldschädigung oder illegaler Produktion in Verbindung stehen. Eine rechtskonforme Umsetzung ist essenziell für Marktzugang, Reputationsschutz und Zukunftsfähigkeit.
Als unabhängige Nachhaltigkeitsberatung mit Fokus auf den Mittelstand verbinden wir tiefes regulatorisches Wissen mit operativer Umsetzungsexpertise. Wir kennen die praktischen Herausforderungen aus zahlreichen Projekten rund um Sorgfaltspflichtsysteme, Lieferkettenprozesse und Datenmanagement. Unsere Stärken:
Ob Startpunkt, Gap-Analyse oder vollständige Umsetzung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur EUDR-Compliance mit Weitblick, Umsetzungsstärke und Branchenverständnis.
Implementing the requirements of the Corporate Sustainability Reporting Directive efficiently and securely
learn more
Optimize your products throughout their life cycle - we accompany the evaluation of your environmental impact
learn more
Assess and manage climate risks - as a basis for targeted adaptation to climate change
learn more
Achieve ISO certification (ISO 14064, 14040, 14044, 14067, 14068) and build trust with partners and customers through an external audit
learn more
Alle Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Produkte (z. B. Kakao, Kaffee, Holz, Soja, Rinderprodukte) erstmals auf dem EU-Markt bereitstellen oder exportieren – unabhängig davon, ob es sich um Importeure, Produzenten oder Händler handelt. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen ab Mitte 2026 die Anforderungen erfüllen.
Sie benötigen unter anderem Geodaten zur Produktionsfläche, Risikoanalysen zu Herkunftsregionen, Informationen zur Legalität, Lieferantenkommunikation sowie ein internes Sorgfaltspflichtsystem. Digitale Tools (z. B. Substain, osapiens HUB) können die Umsetzung effizienter gestalten – sind aber keine Pflicht.
Das hängt von Ihrer Ausgangslage ab. Erste Assessments und Zielbilder sind in wenigen Wochen möglich. Für die vollständige Umsetzung (inkl. Systemaufbau, Lieferantenintegration und ggf. Softwareanbindung) sollten Sie – je nach Komplexität – mit mehreren Monaten rechnen. Frühzeitiger Start sichert Handlungsspielraum und minimiert Risiken.
Sie müssen sicherstellen und dokumentieren, dass Ihre Produkte:
Lassen Sie uns sprechen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Phone: +49 174 1305766
E-mail: info@fiveglaciers.com
Direct appointment booking